-
Vive la France!
Am 27. Mai 2025 ist die Eisbärklasse der Bergwaldschule ins Elsass, in den Ort Preuschdorf, gefahren, wo sie ihre Austauschpartner kennengelernt haben. Es war schön warm dort. Nachdem wir angekommen waren, lernten wir unsere Partner kennen. Daraufhin wurden uns die Regeln für eine Schnitzeljagd erklärt. Ein paar Minuten später wurden Teams gebildet und die ersten…
-
Stadtteilfest ein voller Erfolg
Am 23.05.2025 fand erstmalig ein Stadtteilfest auf dem Schulhof des Bergwalds statt. Gefeiert wurde u.a. die Aufnahme ins Netzwerk „Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage“ als erste Grundschule in der Region. „Die kulturelle Vielfalt zu feiern, stand im Mittelpunkt des ersten Stadtteilfests Bergwald, das in Form einer Tavolata, einer Tafel mit mitgebrachten Leckereien, gefeiert wurde.…
-
Cris Cosmo bei unseren Projekttagen dabei
Kaum zu glauben, aber wahr: Der wahrhaftige Cris Cosmo kreiiert mit allen Kindern unserer Schule während unserer Projekttage ein eigenes, noch nie da gewesenes Lied über unseren Bergwald. Zwischen dem 21. und dem 23. Mai werden Sounds ausprobiert, gereimt und getextet, es werden Instrumente gebaut und Banner für unser Stadtteilfest am Freitag gemalt. Mit gestaltet…
-
2. Platz bei Jugend trainiert für Olympia
Am 29.April 2025 erreichten unsere Fußballer auf dem Gelände des SVK Beiertheim von 17 Grundschulmannschaften den 2.Platz bei Jugend trainiert für Olympia.Wir zogen mit 7 Siegen ungeschlagen ins Finale ein. Dort mussten wir uns nur Walzbachtal geschlagen geben.Was für ein grandioser Fußballvormittag.Einen riesigen Glückwunsch an Fjonn, Hannes, Jona, Kirill, Moritz, Niklas und Timo.
-
Ein ganz besonderer Tag für die Eisbären
Am Montag, den 07.04.2025 folgte die 3. Klasse der Einladung des Zoos und der BNN, das Eisbärenbaby MiKa zusammen mit Dr. Reinschmidt persönlich kennenlernen zu dürfen. Nach einem regen Austausch von Videos, Briefen und Mails durften die Kinder einmalig MiKa füttern und im Anschluss einen Video-Podcast aufzeichnen, in dem alle Fragen der Kinder zum Thema…
-
Score a goal
= ist ein fußballerisches, sowie actionreiches Spiel, bei dem es um Teamgeist, Geschicklichkeit und natürlich jede Menge Spaß geht. Die Kinder treten in verschiedenen Spielformen an, bei denen es darum geht, Tore zu erzielen. Dabei werden spielerisch motorische Fähigkeiten, Koordination und Teamarbeit gefördert. Am 3. April 2025 hatten wir die Möglichkeit, dieses Projekt mit der…
-
Die ganze Schule bei den Ettlinger Schlossfestspielen
Am 16.07.24 fuhren alle Kinder der Schule nach Ettlingen, um sich dort Aladin anzusehen. Es war eine tolle Aufführung bei der die Botschaft „Egal wo du herkommst und wie reich du bist, es zählt, etwas Gutes zu tun!“ auf kindgerechte Weise vermittelt wurde. Eine tolle Überraschung war, dass sogar zwei ehemalige Schülerinnen von uns mitwirkten.…
-
Schulfußball-Aktionstag auf der Schöneck
Die 3. und 4. Klasse war am 27.06.24 auf dem Schulfußball-Aktionstag auf der Schöneck im Rahmen der EM 2024. 1500 Schüler hatten an ca. 70 Stationen rund um den Fußball riesigen Spaß. Mit unserem kleinen kreierten Fanschal haben wir für die Bergwaldschule einen tollen Fußball gewonnen. Vielen Dank für diesen tollen Tag!
-
„Jugend trainiert für Olympia Fußball“
Am 19.Juni 2024 trat die Bergwaldschule mit 6 Spielern bei Jugend trainiert für Olympia Fußball an.Wir waren bis zum Halbfinale der klare Turnierfavorit.Leider verpassten wir den Finaleinzug in einem spannenden Elfmeterschießen.Dafür holten wir uns den Sieg um Platz 3.Herzlichen Glückwunsch zum 3.Platz an Roko, Tymo, Ben, Emmanuel, Ismael und Paul.Ein weiteres Dankeschön an den Förderverein…
-
Neuer Schulleiter an der Bergwaldschule
Freudig begrüßen wir Herrn Martin Buhl als unseren neuen Schulleiter. Das Kollegium sowie die ganze Schulgemeinschaft wünscht Herrn Buhl einen guten Start!
-
Landschulheim 24
Die Klassen 3 und 4 waren vom 5.- 6.Juni 24 gemeinsam im Schullandheim auf dem Dobel. Um das Haus und die Umgebung besser kennenzulernen, machten wir eine Hausralley und eine Dobelralley. Abends gab es Stockbrot am Lagerfeuer und eine Nachtwanderung mit Fackeln. Es war eine wunderschöne Zeit. Ein herzliches Dankeschön an Ljubi vom Stadtjugendausschuss für…
-
Weiß-gelbe Judogürtel für Kinder der Bergwaldschule
Die wiederholte Kooperation zwischen unserer Bergwaldschule und der Judo-Abteilung des ASC Grünwettersbach ist eine Bereicherung für unsere Schülerinnen und Schüler. Durch regelmäßige Judo-AGs erhalten die Kinder die Möglichkeit, eine neue Sportart kennenzulernen und ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern. In der Judo-AG wurde den Kindern nicht nur die Techniken des Judosports vermittelt, sondern auch die wichtigen…
-
Gewinnträchtiger Spendenlauf
Am Freitag, den 03.05.24 liefen unserer Schulkinder fleißig eine Eichhörnchenrunde nach der anderen – und das sogar zum guten Zweck! 347 Runden und damit 720 € erzielte so die Schulgemeinschaft zum Wohle des Fördervereins. Super gemacht, Kinder!
-
Ökomobil-Einweihung an der Bergwaldschule
Am 08.04.2024 wurde an unserer Schule das neue Ökomobil eingeweiht. In Anwesenheit der Regierungspräsidentin und der Presse sangen unsere Kinder ein Lied zum Thema Wald und durften anschließend das Ökomobil erkunden und wie echte Forscher mikroskopieren. https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/presse/pressemitteilungen-aktuelle-meldungen/artikel/zweites-oekomobil-des-regierungsbezirks-karlsruhe-geht-an-den-start
-
Autorenlesung mit Markus Orths
Am 14.03.2024 marschierten alle Kinder der 2., 3. und 4. Klasse nach Grünwettersbach, um dort den Kinderbuchautor Markus Orths live zu treffen und dreien seiner 15 Kinderbüchern zu lauschen. Ein tolles Erlebnis, was durch schöne Stunden auf verschiedenen Spielplätzen bei wunderbarem Frühlingswetter umrandet wurde.
-
MS Experimenta-Besuch am 19.10.23
Am 19.10.23 durften wir die MS Experimenta besuchen. Es wurde geforscht, experimentiert und das Planetarium bestaunt. Welch ein tolles Erlebnis!
Was uns ganz besonders auszeichnet:
- die herrliche Lage der Schule am Waldrand, die immer wieder zur Auseinandersetzung mit der Natur anregt,
- unser bewegungsfreundlicher Schulhof mit eigenem Spielplatz, Fußballfeld, flexiblen Toren, Basketballkorb, Aschebahn, Sprunggrube usw.,
- kleine Klassengrößen für intensives Lernen in ruhiger Atmosphäre,
- familiäre Atmosphäre,
- durch die geringe Gesamtzahl der Schüler wird ihr Kind bald alle Schüler sowie Lehrer persönlich beim Namen kennen,
- kindgerechte Pädagogik, bei dem das Kind im Mittelpunkt unserer Arbeit steht,
- einüben sozialer Verhaltensweisen,
- teilen von Stärken, gemeinsames Meistern von Schwächen,
- engagierte Lehrer und Eltern,
- 2 professionelle Kernzeitbetreuungen von 7.30 Uhr bis 14 Uhr,
- 1 Nachmittags- und Hausaufgabenbetreuung bis 16 Uhr,
- vielfältiges Nachmittagsangebot in Form von AGs‘,
- eine starke Schulgemeinschaft durch gemeinsame Schulversammlungen, Ausflüge der ganzen Schulgemeinschaft, Schulfesten, Projekttagen und FreiDay-Ateliers, Eichhörnchenlauf, Bundesjugendspielen, Autorenlesungen und professionelle Buchvorstellungen aktueller Kinder-, und Jugendliteratur,
- optimale Verkehrsanbindung durch Ringbuslinie,
- Partnerschaft mit einer Schule im Elsass (Preuschdorf),
- aktiver Förderverein.

Läuteordnung
1. Stunde 07.45 – 08.30 Uhr
08.30 – 08.40 Uhr: Offener Unterrichtsbeginn & Vesperpause
2. Stunde 08.40 – 09.25 Uhr 3. Stunde 09.25 – 10.10 Uhr
10.10 – 10.15 Uhr: Vesperpause 10.15 – 10.35 Uhr: Große Pause
4. Stunde 10.40 – 11.25 Uhr 5. Stunde 11.25 – 12.10 Uhr
12.10 – 12.15 Uhr: Kleine Pause
6. Stunde 12.15 – 13.00 Uhr
