Am 23.05.2025 fand erstmalig ein Stadtteilfest auf dem Schulhof des Bergwalds statt. Gefeiert wurde u.a. die Aufnahme ins Netzwerk „Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage“ als erste Grundschule in der Region.
"Die kulturelle Vielfalt zu feiern, stand im Mittelpunkt des ersten Stadtteilfests Bergwald, das in Form einer Tavolata, einer Tafel mit mitgebrachten Leckereien, gefeiert wurde. „Wo gibt es denn so was, dass eine Einladung zu einem Fest in sechs Sprachen geschrieben wird?“, begrüßte der stellvertretende Ortsvorsteher aus Durlach, Martin Pötzsche (Grüne), die Gäste aus dem Höhenort mit 1.400 Einwohnern auf dem Schulgelände der Bergwaldschule.
„Wir feiern heute gemeinsam in Kooperation mit der Bürgergemeinschaft Bergwald, der Kindertagesstätte Schalom, dem KiFaz Bergwald, dem Förderverein Bergwaldschule sowie den Bewohnern des Bergwalds die lebendige kulturelle Vielfalt, die unseren Stadtteil so einzigartig und wertvoll macht“, betonte Schulleiter Martin Buhl....Als Pate und Projektpartner für das Netzwerk konnte die Schule den Sänger und Songwriter Cris Cosmo gewinnen, der mit den Schülern in einem dreitägigen Workshop eine Hymne auf den Bergwald komponiert hatte. Viel Applaus ernteten Sänger und Schüler für den live auf dem Schulhof vorgetragenen Song. Ob halal, koscher, vegan, vegetarisch oder mit Schweinefleisch, das üppig bestückte Büfett aus mitgebrachten Speisen berücksichtigte ebenso persönliche Vorlieben wie rituelle Essgewohnheiten. „Ich habe Hummus mitgebracht“, erklärte eine Syrerin zur arabischen Spezialität aus Kichererbsen, während Joseph Karinanjahi und Regina Bernhard aus Kenia eine Schüssel Safranreis mit Rosinen und Frühlingsrollen abstellten.
Die Erwachsenen genossen sichtlich entspannt an den aufgestellten Bierbänken das gesellige Essen in großer Runde. Derweil hatte der Nachwuchs seinen Spaß am aufgebauten Spielprogramm des Stadtjugendausschusses auf dem angrenzenden Bolzplatz. „Es ist hier eine interessante Begegnungsform für sehr viele unterschiedliche Leute“, erklärte Anwohner Christian Hilbert. Nächstes Jahr werde man das Stadtteilfest „Am Anger“ feiern, stellte der Schulleiter in Aussicht.
Schulleiter Martin Buhl (Zweiter von links) und Projektpate Cris Cosmo (links) freuen sich über die Urkunde von Svenja Roth und den Glückwünschen von Christian Ebser über die Aufnahme ins Netzwerk „Schule ohne Rassismus“.(BNN 26.05.2025)
Dieser Tag wird allen lange freudig in Erinnerung bleiben. Vielen Dank allen Eltern, Kindern, sämtlichen Vereinen, Cris Cosmo und allen helfenden Händen für das gelungene Fest.






